Songkran. Thailand feiert sein traditionelles Neujahrsfest. Feiere mit!

Happy New Year 2566: Songkran, nass und wild und voller Tradition.

Jedes Jahr vom 13. bis 15. April feiert Thailand drei Tage lang sein traditionelles Neujahrsfest, das Songkran-Fest. Songkran ist ein echt fröhlich lebhaftes Fest, bei dem Thais mit ihren Familien und Gemeinschaften zusammen kommen, um das neue Jahr zu begrüßen.

Willkommen im Jahr 2566! Wieso 2566? Ja, genau, in Thailand leben wir in der Zukunft, denn der thailändisch buddhistische Kalender beginnt im Jahr 543 v. Chr. Du siehst, die Uhren in Thailand ticken ganze 543 Jahre früher. ;)

Ursprünglich stammt das Wort Songkran aus dem Sanskrit. Unsere Vorfahren beobachteten früh schon die Gestirne, um anhand des Sonnenlaufs durch bekannte Sternzeichen zu erkennen, wann die Regenzeit beginnt. Denn die war eine Frage des Überlebens. Entsprechend nannten sie dieses wichtigste jährliche Ereignis, wenn also die Sonne in das Sternbild Widder eintritt, „saṃkrānti“ oder „astrologischer Durchgang“. Daraus leitet sich das Wort Songkran ab.

In Thailand beginnt also das neue Jahr mit der Ankunft des (Dauer-)Regens.

Songkran Festival

Wasser wird als Zeichen des Respekts und Wertschätzung über die Hände der Älteren gegossen.

Traditioneller Songkran

Songkran ist traditionell ein ruhigeres Fest mit einem tiefen spirituellen Hintergrund. Wo in unterschiedlichen Zeremonien den Alten – den Großeltern – gedankt wird, die Häuser gereinigt und Buddha-Statuen mit Wasser besprenkelt werden. Traditionell wird an Tempel gespendet und mit der Familie an den Zeremonien dort zum Neujahr teilgenommen.

Allen Zeremonien gemeinsam ist eine Form des Ausgießens von Wasser als Symbol der Reinigung. Mit dem Wasser befreien wir uns symbolisch von allem Schlechten, was das letzte Jahr gebracht hat, einfach alles was uns runter gezogen hat geben wir dem Wasser mit. Und machen uns mit dem Sauberen, dem Reinen, dem Wertschätzen wieder frei, um das Gute und den Segen des Neuen Jahres willkommen heißen zu können.

Du siehst, das Gießen oder Spritzen von Wasser ist eigentlich ein Wunsch an sich und die anderen für Glück und Segen im neuen Jahr.

Traditionell ist die Zeremonie zuhause eher ruhig, wo den Alten, den Großeltern gedankt wird und – auch weil es zu der Zeit selbst für thailändische Verhältnisse recht heiß ist – als Zeichen des Respekts und Wertschätzung ein wenig Wasser über die Hände gegossen oder gespritzt wird. Um ihnen ein wenig Kühlung zu verschaffen und um ihren Segen für das neue Jahr zu erbitten.

Nun, man könnte wohl sagen, dass Songkran sich echt entwickelt hat.

Wie das halt überall auf der Welt so ist, wenn sich Oma und Opa zurückgezogen haben in die kühleren Räume des Hause, um sich auszuruhen. Was muss einfach passieren? Genau, die Jugend kann das übrige Wasser in der Hitze nicht ungenutzt rumstehen lassen. Stattdessen erfrischen und waschen sie sich das Unglück des letzten Jahres freundlicherweise einfach gegenseitig weg. Eine wirklich lustige Art, das neue Jahr zu beginnen.

So entwickelte sich Songkran von ruhigen, rituell angedeuteten Waschungen zu den wilden Wasserfesten. Heutzutage feiert Thailand das Fest vielerorts mit lebhaften und farbenfrohen Umzügen.

Songkran Festival mit Elefant

Auf dem Land werden selbst Elefanten eingespannt, um andere zu erfrischen. Das Songkran Festival der nassen und wilden Sorte.

Das Songkran-Festival von heute

Heute feiert Thailand das neue Jahr, indem mit Bechern Wasser aus großen Kübeln geschöpft wird und alle, die vorbei laufen oder fahren, damit beworfen werden. Neuerdings werden gerne auch Spritzpistolen und selbst Elefanten dafür eingesetzt. Songkran ist also ziemlich nass und ziemlich fröhlich. Es ist einfach lustig und aufregend, Menschen aller Altersgruppen beteiligen sich am Wasserwerfen. Eine wunderbare Atmosphäre von Lachen und Freude in Straßen randvoll mit fröhlichen Menschen!

Im Norden Thailand wird gerne auch ein wenig Mehl ins Wasser gemischt und auf Gesicht und Körper getupft. Da kommt ein wenig der Erntedank-Charakter des Festes durch, ähnlich wie bei den Tomatenschlachten in Spanien. Also nicht weiter wundern, ist einfach so. Und leicht abzuwaschen.

Es wäre nicht Thailand, wenn nicht auch die Touristen gerne mitmachen dürften. Und die lassen sich nicht zweimal bitten. In den Städten gibt es Straßen, in denen man sich trifft und aus denen keiner trocken herauskommt. Hier muss man dann wohl oder übel mitmachen. Aber keine Sorge, überall gibt es kleine, große oder auch monströse Wasserspritzgeräte für kleines Geld zu kaufen, damit jeder die besten Wünsche zurückgeben kann.

Jeder sollte wissen: Wer zwischen dem 13. und 15. April in Thailand weilt, besucht die größte Open-Air- Spritzpistolen Party der Welt!

Was ist im Songkran zu beachten?

Wer nicht mitmachen möchte, wer wirklich eine Wasserschlacht hasst, der verlässt das Hotelzimmer lieber nicht. Es gibt keine Garantie, dass man nicht doch „erfrischt“ wird unterwegs. Normal ist es so heiß, dass du nach dem kurzen Schreck doch dankbar sein wirst über die kurze Abkühlung. Feiere also ruhig mit.

Wer mitmacht: Da du mehr oder weniger den ganzen Tag auf der Straße bist und dort agierst, ist ein anständiger Sonnenschutz – nicht abwaschbar – sehr zu empfehlen. Beachte auch, dass völlig nass und Air-Condition eher keine gute Kombination ist. Iss also lieber z.B. in den kleinen Straßenrestaurants ohne Air-Con, wenn du noch nass bist.

Und noch eine ernste Anmerkung: Wenn das ganze Volk drei Tage feiert, wird oft Alkohol konsumiert und das führt regelmäßig zu schweren Unfällen auf den Straßen. Also doppelt vorsichtig unterwegs sein auf den Straßen speziell abends und nachts. Nutze wenn möglich lieber öffentliche Verkehrsmittel.

So wird dein Besuch beim thailändischen Neujahrsfest, dem Songkran zu einem einmaligen Erlebnis.

Du willst ein wenig Songkran sehen?

Ok, hier ist ein kleines Video von Ivan Dedicatoria, der die Stimmung, den Spaß und die Schlachten eines Tages im Straßen-Songkran von Bangkok wunderbar eingefangen hat. Genau so ist es:

Als letzter Tipp:

Am nächsten Morgen kannst du dir deinen Lachmuskelkater in einer Thai-Massage vor Ort einfach wegmassieren lassen. Und bist wieder fit für den nächsten Tag auf der größten und nassesten heißen Neujahrsparty im April.

Teile diesen Artikel mit deinen Freunden